Die UPOV ist der Internationale Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen und eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf (Schweiz). Die UPOV wurde durch das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen begründet, das 1961 in Paris beschlossen und in den Jahren 1972, 1978 und 1991 überarbeitet wurde. Aufgabe der UPOV ist die Bereitstellung und Förderung eines wirksamen Sortenschutzsystems mit dem Ziel, die Entwicklung neuer Pflanzensorten zum Nutzen der Gesellschaft zu begünstigen. Österreich ist Mitgliedsland der UPOV und hat auch die Akte von 1991, welche eine erweiterten Sortenschutz unter Einbeziehung von Nachbausaatgut vorsieht, unterzeichnet.