Wien, 23. September 2025 – Bei der Generalversammlung wählten die Mitglieder von Saatgut Austria Rainer Frank von der Kärntner Saatbau einstimmig zum neuen Obmann der Vereinigung. Johann Birschitzky (Saatzucht Donau), Florian Mayer (RWA Raiffeisen Ware Austria) und Antonio Foramitti (HESA Saaten) sind seine Stellvertreter. Der langjährige Obmann Michael Gohn stand nach 15-jähriger Obmannschaft auch aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung. Er bringt seine Expertise aber weiterhin als Vorstandsmitglied ein. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Paul Brunner (Corteva), Michael Buxbaum (NÖ Saatbaugenossenschaft), Belinda Eichhorn (WKO), Josef Fraundorfer (Saatbau Linz), Christian Gladysz (Saatbau Linz), Felix Gohn (Probstdorfer Saatzucht), Jakob Moser (Saatzucht Gleisdorf), Karl Neubauer (Bayer), Andreas Neumann (Austrosaat), Christian Stockmar (Syngenta), Hermann Tappler (RAGT) und Elisabeth Zechner (Saatzucht Edelhof). Erwin Arocker und Martina Pommer (Corteva) verantworten die Rechnungsprüfung. Der Vizepräsident der LK Niederösterreich, Lorenz Mayr, zeichnete Michael Gohn für seine Verdienste um die Land- und Forstwirtschaft sowie das Genossenschaftswesen mit der Goldenen Kammermedaille aus.
„Saatgut Austria ist ein modern aufgestellter und starker Verband. Mein Ziel ist es, die gute Arbeit der vergangenen Jahre fortzuführen und auf der Vorarbeit von Michael Gohn aufzubauen. Zentrale Vorhaben sind ein intensivierter Stakeholder-Dialog und eine breitere und selbstbewusste Kommunikation, um Unterstützer für die Forderungen der Pflanzenzüchtung und Saatgutwirtschaft zu gewinnen“, betont Rainer Frank. Teil dessen ist auch, die Themenführerschaft bei Pflanzenzüchtung und Saatgut zu sichern. „Der Mythos, eine Landwirtschaft wie früher sei besser, hat agrarpolitische Fehlentwicklungen eingeleitet und den Agrarstandort Europa im globalen Wettbewerb zurückfallen lassen. Künftig werden wir daher noch stärker auf den Nutzen einer innovativen Pflanzenzüchtung und resilienten Saatgutwirtschaft hinweisen und die Schaffung besserer Rahmenbedingungen einfordern.“
Rainer Frank (geboren 1972) absolvierte 1993 die HBLA Raumberg und studierte anschließend an der Universität für Bodenkultur Landwirtschaft. Weiters hat er die Pädagogische Akademie in Wien Ober St. Veit und die Ziviltechnikerprüfung für Landwirtschaft abgeschlossen. Seit 2021 ist er zudem allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Sein beruflicher Werdegang startete 2001 in der Landwirtschaftskammer Kärnten, ehe er 2002 in die Geschäftsführung der Kärntner Saatbau Genossenschaft wechselte.
Lorenz Mayr, Vizepräsident der LK Niederösterreich, würdigte das Engagement und die Erfolge von Michael Gohn als Obmann der Vereinigung der Pflanzenzüchter und der Saatgutwirtschaft: „Michael Gohn hat die Herausforderungen der Branche erkannt und viele wichtige Neuerungen und Reformen eingeleitet. Saatgut Austria ist heute ein schlagkräftiger Verband, der sich agrarpolitisch intensiv einbringt, ein verlässlicher und konstruktiver Gesprächspartner ist und mit diversen Partnern wichtige Kooperationsprojekte auf den Weg gebracht hat. Ein Beispiel dafür ist das Projekt Klimafit, das Saatgut Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (BMLUK), den Bundesländern und der AGES durchführt und das international einzigartig und höchst erfolgreich ist. Er hat zudem erkannt, dass es eine professionelle Kommunikation braucht, um die Forderungen und Vorhaben der Branche durch- und umzusetzen.“ Für seine Verdienste für die Land- und Forstwirtschaft sowie das Genossenschaftswesen zeichnete Lorenz Mayr Michael Gohn mit der Goldenen Kammermedaille aus.
Bilder (Credits: Georges Schneider)
Bild 1 – Obmannwechsel: Michael Gohn übergab im Rahmen der Generalversammlung die Obmannschaft an Rainer Frank.
Bild 2 – Vorstand: Reihe 1: Obmann-Stv. Antonio Foramitti (HESA Saaten), Obmann-Stv. Johann Birschitzky (Saatzucht Donau), Obmann Rainer Frank (Kärntner Saatbau), ehem. Obmann Michael Gohn (Probstdorfer Saatzucht), Obmann-Stv. Florian Mayer (RWA); Reihe 2: Christian Gladysz (Saatbau Linz), Josef Fraundorfer (Saatbau Linz), Belinda Eichhorn (WKO), Elisabeth Zechner (Saatzucht Edelhof); Reihe 3: Jakob Moser (Saatzucht Gleisdorf), Andreas Neumann (Austrosaat), Rechnungsprüferin Martina Pommer (Corteva), Michael Buxbaum (NÖ Saatbaugenossenschaft), Geschäftsführer Anton Brandstetter (LK Niederösterreich), Christian Stockmar (Syngenta), Karl Neubauer (Bayer), Felix Gohn (Probstdorfer Saatzucht); nicht am Bild sind Paul Brunner (Corteva) und Hermann Tappler (RAGT)
Bild 3 – Auszeichnung: LK Niederösterreich-Vizepräsident Lorenz Mayr zeichnete Michael Gohn mit der Goldenen Ehrenmedaille der LK Niederösterreich aus.
Bilder:
Für den Download der Bilder in Originalgröße rechter Mausklick auf Download-Feld und "Link speichern unter".
Über Saatgut Austria
Saatgut Austria ist die Vereinigung der Pflanzenzüchter, Saatgutproduzenten und Saatgutkaufleute Österreichs und übernimmt die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Saatgutwirtschaft. Zu den Mitgliedern zählen 25 Firmen, drei Institutionen und zehn Einzelpersonen. Der Obmann der Vereinigung ist Rainer Frank (Kärntner Saatbau), seine Stellvertreter sind Johann Birschitzky (Saatzucht Donau), Florian Mayer (RWA Raiffeisen Ware Austria) und Antonio Foramitti (HESA Saaten).
SAATGUT AUSTRIA
Wiener Straße 64, A-3100 St. Pölten
Tel.:+43(0)50 259 22500
office@saatgut-austria.at